- Transfer-Codierung
- Transfer-Codierung f transfer encoding
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
URL-Codierung — URL Encoding (URL Kodierung, auch Prozentkodierung genannt) ist ein Mechanismus, um Informationen in einer URL unter bestimmten Gegebenheiten zu kodieren. Zur Kodierung werden nur bestimmte Zeichen des ASCII Zeichensatzes verwendet. Ohne diese… … Deutsch Wikipedia
Textdatei — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei wird in der Informationstechnik eine Datei bezeichnet, deren Inhalt aus darstellbaren Zeichen besteht. Die Datei kann durch Steuerzeichen wie Zeilen und Seitenwechsel untergliedert… … Deutsch Wikipedia
.txt — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
ASCII-Datei — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
Textfile — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
CWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia
Coarse Wavelength Division Multiplexing — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia
DWDM — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia
FDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia
FTDMA — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia
Flexibles Zeitmultiplexverfahren — Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden … Deutsch Wikipedia